Blog

Willkommen

Herzlich willkommen zu meinem Blog rund um aktuelle allgemeine, politische, kultuelle und IT-Themen. Viel Spaß beim Lesen!

Prozessoptimierung durch Digitalisierung

Digitalisierung ist (neben KI) das IT-Schlagwort unserer Tage. Wenn ich mit Nichttechnikern über dieses Thema spreche, habe ich den Eindruck, dass Digitalisierung oftmals missverstanden – oder besser – relativ oberflächlich interpretiert wird. Die meisten Leute sehen, jedenfalls aus meiner Sicht, nur die Spitze des Eisbergs der Digitalisierung. Sie sehen nicht die Möglichkeiten, ineffiziente Prozesse zu…
Weiterlesen

Gen-Z gegen Erdoğan

Seit der Festnahme von Ekrem İmamoğlu am 19. März 2025 verstärken sich die Proteste in der Türkei. Ekrem İmamoğlu ist Oppositionspolitikers und gehört der Partie CHP an. CHP ist eine sozialdemokratische Partei, die von Mustafa Kemal Atatürk gegründet wurde. İmamoğlu war Istanbuler Oberbürgermeister, ist aber inzwischen abgesetzt. Er gilt als der aussichtsreichste Herausforderer von Präsident…
Weiterlesen

Einstieg in Java mit Eclipse

Vor einiger Zeit habe ich mein beliebtes Java-Buch »Einstieg in Java mit Eclipse« ins Englische übersetzt. Die mehrfarbige Druckausgabe ist seit dem Jahr 2023 im Handel. Ausgehend von dieser englischen Ausgabe hat ein kleiner serbischer Verlag das Buch vor einiger Zeit ins Serbische übersetzt. Ich beherrsche diese Sprache nicht, habe mich aber sehr gefreut, dass…
Weiterlesen

Die Sorge vor Fehlern

Der Spiegel hat die BSW-Politikerin und Thüringer Finanzministerin Katja Wolf über ihr Verhältnis zu Sahra Wagenknecht interviewt und sie nach der Bundestagswahl gefragt, wie es mit der BSW weitergeht. In dem lesenswerten Interview äußert sich Katja Wolf zu den Gründen für die verlorenen Bundestagswahl, ihrem Austritt aus der Linken, zu den knappen Finanzen und zu…
Weiterlesen

Initiative für einen handlungsfähigen Staat

Einer der überraschendsten Entwicklungen der letzten Zeit war die Veröffentlichung einer Expertenkommission. Sie hat der Bundesregierung 30 Vorschläge für einen »handlungsfähigen Staat« unterbreitet. Die Kommission besteht aus der Medienmanagerin Julia Jäkel, dem frühere Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle sowie den Ex-Ministern Thomas de Maizière (CDU) und Peer Steinbrück (SPD). Die Vorschläge fokussieren sehr auf die öffentliche Verwaltung,…
Weiterlesen

Elon Musk in der Welt am Sonntag: »Klingt das für Sie nach Hitler?«

Elon Musk sorgt mit seinen Äußerungen ständig für Aufregung. Nachdem er vor Tagen auf seiner X-Plattform schon für die AfD geworben hat, schreibt er in einem Gastbeitrag für die »Welt am Sonntag« am 30.12.2024: »Nur die AfD kann Deutschland retten.« Musk sieht die Bundesrepublik »am Rande des wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenbruchs« und nennt als Gründe…
Weiterlesen

Advents- und Weihnachtsmusik

Margarete Stokowski verfiel vor Jahren in ihrer Kolumne im Spiegel-Magazin in eine Art von Weihnachtsdepression als sie sich über die Liebe der Deutschen zu Weihnachtsliedern unter dem Titel O du schmerzliche ausließ. »Einsam, hygienisch und morbide«, so klängen ihrer Meinung nach die Weihnachtslieder, die die Deutschen angeblich »am liebsten unterm Baume singen«. Und: »Der Tod…
Weiterlesen

Die E-Mail, die mich gut findet

Heute Morgen habe ich eine Nachricht mit der Einleitung »Hi Bernhard! I hope this email finds you well!« bekommen. Der Gruß mit »Hi Bernhard« erweckt zunächst den Eindruck einer lockeren Nachricht, der durch formellen Redewendung, die danach folgt, aufgehoben wird. Die Bedeutung dieser gestelzten Einleitung ist wahrscheinlich den meisten Lesern klar. Es ist einfach eine…
Weiterlesen

Saunakultur

Es gibt ja aus meiner Sicht wenige Lichtblicke derzeit: Ukraine-Krieg, US-Wahl, Scheitern der Ampelkoalition und nicht zuletzt das verdammte November-Wetter. Vor einigen Tagen las ich einen Artikel von Kate Martin über die deutsche und Schweizer Saunakultur aus Sicht einer prüden Britin. Sie schildert dort, wie schockiert sie war, weil sie in deutschen und Schweizer Saunen…
Weiterlesen

Der Größte kommt noch

Der britische Autor John Niven hat in der Süddeutschen Zeitung einen wunderbaren Gastbeitrag zu Donald Trumps Gewinn der US-Wahl geschrieben: »Wie konnte sich die größte Demokratie der Welt dafür entscheiden, den ungeeignetsten Kandidaten in der ganzen Geschichte des Landes zum zweiten Mal zu wählen?« Niven meint, das käme daher, dass in den USA die Zahl…
Weiterlesen