Blog

Karthago Nova

In einem offener Brief an die deutschen Künstler und Schriftsteller schrieb Bertold Brecht im Jahr 1951: »Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr aufzufinden.« »Anlass für Brechts Worte sind die ersten Anzeichen für eine Remilitarisierung…
Weiterlesen

Angriff der Riesenspinne

Geschlagene 23 Jahre nach dem Artikel des Spiegels über das Erbgut von Mais (»Mais-Erbgut fasziniert Forscher«), zieht die heute-show vom 2.12.2022 ihr Fazit zu genmanipulierten Pflanzen: »Gentechnik ist besser als ihr Ruf« Und wer ist am schlechten Ruf schuld? Na klar, wir, die ungebildeten Verbraucher. Man muss sich folgendes anhören: Habt ihr nicht schon immer…
Weiterlesen

Die wunderbare Waschmaschine

Wir haben neulich eine Smart-Home-Waschmaschine eines bekannten Herstellers gekauft. Sie ist mit einer dieser neuen Waschmittelkammern ausgestattet, die über Fächer für Bunt-, Woll-, Fein- und Kochwaschmittel verfügt. Je nach Waschprogramm sorgt die Maschine dafür, dass das richtige Waschmittel entnommen wird und auch nur so viel, wie wirklich erforderlich. Dieser Komfort hat allerdings seinen Preis, denn…
Weiterlesen

Mir fehlt ein warmes Wir

Selten habe ich in der Süddeutschen einen so unausgewogenen, moralinsauren Artikel gelesen wie den Beitrag mit dem Titel „Mir fehlt ein warmes Wir“ von Frau Forudastan und Frau Ramadan im Heft 23/2022 des SZ-Magazins. Ich empfinde ihn als vollkommen ungerecht gegenüber einem Land, in dem die meisten Deutschen, jedenfalls nach meinen Erfahrungen, keineswegs fremdenfeindlich sind.…
Weiterlesen

Programmieren mit KI

An die Textkomplettierung beim Schreiben von Nachrichten auf unseren Smart Phones haben wir uns inzwischen (mehr oder weniger) gewöhnt. Auf Basis solcher KI-Lösungen lassen sich aber nicht nur gewöhnliche Nachrichten schneller schreiben, sondern auch Computerprogramme. Das mag auf den ersten Blick erstaunen. Aber moderne Entwicklungsumgebungen wie IntelliJ IDEA und Visual Studio Code bieten schon seit…
Weiterlesen

Übersetzungen mit DeepL

Nach mehreren Übersetzungsversuchen mit dem Google-Übersetzer & Co., verwende ich seit einiger Zeit ausschließlich DeepL. Dieser Übersetzer liefert die mit Abstand besten Übersetzungsergebnisse, die ich jemals von einem Computerprogramm erhalten habe. Der kostenlos im Internet verfügbare Dienst ist auf 5.000 Zeichen pro Übersetzung und maximal drei Dokumente pro Monat beschränkt. Wer mehr benötigt, kann zu…
Weiterlesen

Design Thinking

Die Wikipedia schreibt, »Design-Thinking ist ein Ansatz, der zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll.« Schön, aber wie sieht eine Analyse mit Design Thinking denn in der Praxis aus? Lässt sich ein solches Verfahren bei der Entwicklung von Software einsetzen? Mein Artikel »So finden Entwickler innovative Lösungen für ein Anwenderproblem« zeigt,…
Weiterlesen

Cloud-Computing

Von Berufs wegen beschäftige ich mich seit mehreren Jahren mit Cloud-Umgebungen wie Amazon Web Services (AWS) und Azure. Für die Zeitschrift iX habe ich einen Beitrag geschrieben, der die Migration von älteren Java-Anwendungen nach AWS beleuchtet. Der Artikel zeigt hierbei, wie sich die typischen Probleme bei der Übertragung älterer Anwendungen, wie zum Beispiel die starke…
Weiterlesen

Willkommen

Herzlich willkommen zu meinem Blog rund um aktuelle allgemeine, politische, kultuelle und IT-Themen. Viel Spaß beim Lesen!